
Hier gibt’s kostenlose Infos zu Seminarterminen, Impulse und Tipps Infos zu Datenschutz und Widerruf

Online Workshops – und E- Books
Entdecke deine Möglichkeiten!
Lade dir E-Books herunter
Bestelle inspirierende Kartensets
Melde dich für Online-Seminare an
SWOT-Analyse – für dich oder dein Team!
Will-Do-Liste 2025 – setze klare Ziele
8×6 Minuten Coaching – maximale Wirkung in kurzer Zeit
Jetzt entdecken & durchstarten!
2025


„systemisch leiten und entwickeln“
Ein Lehrgang für Führungskräfte in Organisationen, Teams und Gruppen
Eine Führungskraft mit systemischen Ansatz ist als Mensch präsent, um fair, wertschätzend und erfolgreich leiten zu können. Das setzt voraus, dass sich eine Führungskraft bewusst ist, in welchem Umfeld sie sich bewegt. Sie kennt die Ziele des Unternehmens und die Stärken ihrer Teams und kann deshalb auf Ressourcen zurückgreifen und ist so fähig, lösungsorientiert zu agieren.
Modul 1: Führungspersönlichkeit entwickeln
Modul 2: Teamarbeit fördern
Modul 3: Konflikte und Krisen gestalten und bewältigen
Modul 4: Organisation verstehen und weiterentwickeln
FOLDER: LG2025 Systemisch leiten und entwickeln Folder
Lehrgangsstart: April bis November 2025 Wo: Bildungshaus St. Arbogast/ Götzis – Vorarlberg
Information und Anmeldung: bei mir oder bei Margit Kühne-Eisendle, Tel. 0664 2645601

visual TOOLS 2 GO
Flipcharts beleben Ihre Trainings, Vorträge oder Präsentationen! In diesem Workshop verlieren Sie Ihre Scheu vor spontanen Skizzen und lernen, mit einfachen Mitteln visuell zu überzeugen. Damit Ihre Flipcharts zum Blickfang werden!
Viele Trainer beklagen, dass ihre Schrift schlecht lesbar sei und sie nicht zeichnen könnten. In diesem Workshop entwickeln Sie schnell Spaß an Formen und Farben: Auf praktische Art und Weise – sozusagen in 5 Strichen – bekommen Sie Tipps und Tricks für die Gestaltung Ihrer Flipcharts!
Wann: 02. April 2025 Wo: Bildungshaus Batschuns / Vorarlberg
Folder: visual TOOLS 2GO April 2025

„systemisch leiten und entwickeln“
Führungskräftelehrgang für Elementarpädagogik
laut Modellstellenverordnung vom 1. September 2023 für Elementarpädagogik/Seite 46
Eine Führungskraft mit systemischen Ansatz ist als Mensch präsent, um fair, wertschätzend und erfolgreich leiten zu können. Das setzt voraus, dass sich eine Führungskraft bewusst ist, in welchem Umfeld sie sich bewegt. Sie kennt die Ziele des Unternehmens und die Stärken ihrer Teams und kann deshalb auf Ressourcen zurückgreifen und ist so fähig, lösungsorientiert zu agieren.
Modul 1: Führungspersönlichkeit entwickeln
Modul 2: Teamarbeit fördern
Modul 3: Konflikte und Krisen gestalten und bewältigen
Modul 4: Organisation verstehen und weiterentwickeln
FOLDER: ElementarPäd LG 2025 Systemisch leiten und entwickeln
Lehrgangsstart: Mai bis November 2025 Wo: Bildungshaus St. Arbogast/ Götzis – Vorarlberg
Information und Anmeldung: bei mir oder bei Margit Kühne-Eisendle, Tel. 0664 2645601


Wirksame Moderation
…weil’s drauf ankommt, wie’s ankommt!
Viele Meetings sind vor allem eins: zäh, zeitintensiv und eine Geduldsprobe für alle Beteiligten. Dabei lassen sich mit einer guten Gesprächsführung und kreativen Methoden, in Sitzungen und Prozessen produktive Ergebnisse erzielen. In diesem 2-tägigen Workshop erarbeiten wir die Grundlagen der Moderation: Die Rolle der Moderation, Ideensuche, Entscheidungsfindung, Teamreflexion, lösungsorientierte Prozessgestaltung und vieles mehr.
Kommunikation strukturieren, Rahmen halten, professionell, sicher und souverän moderieren, visuell dokumentieren, die richtigen Fragen stellen und Methoden ausprobieren.
Das Training ist sehr praxisnahe angelegt und bietet sowohl für Einsteiger:innen als auch erfahrenen Moderator:innen viele Möglichkeiten für Austausch und vertieftes Lernen.
Seminarzeiten – 16 Einheiten
Dienstag, 21.10.2025 – bis Mittwoch, 22.10.2025 09.00 h – 17.00 h
Investition für das Seminar: € 500,– plus 20 % MwSt.
Wo: Bildungshaus St. Arbogast, 6840 Götzis
Folder: Wirksame Moderation Oktober 2025


Crafting Connections: merk-würdiges Moderationsmaterial
Tauche ein in die Kunst, ansprechende Aufsteller, visuelle Hilfsmittel , Moderationsmaterial und mehr zu kreieren. Lerne, wie du deine Botschaften effektiver vermittelst und nachhaltig in Erinnerung bleibst. In diesem interaktiven Workshop entsteht nicht nur dein merk-würdiges Moderationsmaterial, sondern eine einzigartige Verbindung zwischen dir und deinem Moderationsstil.
Sei dabei, wenn wir gemeinsam Unvergessliches schaffen!
Investition für das Seminar: 390,00 Euro inkl. 20% MwSt. inkl. großes Materialpaket
Seminarzeiten: Dienstag, 02. Dezember 2025 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
ACHTUNG SEHR BEGRENZTE TEILNEHMER:INNENZAHL
Wo: Bildungshaus St. Arbogast, 6840 Götzis